Das Spiel von der Reise um den Münd simuliert eine Expedition, den pseudo-tragischen Versuch, sich aus Sprachfeldern heraus der Sprache zu nähern. Professor Brocque-Maison und seine Equipe umkreisen in immer neuen Ansätzen den Münd. Gelingt es ihnen, zum Münd-Mond vorzudringen? Gefahren des eigenen Repertoires stellen das Unternehmen wie die Utopie in Frage, durch beharrliche Summierung von Sprachvorgängen zum Ziel zu gelangen. Zeitlich ist der Reisebericht zwischen Jules Verne und dritter Lautverschiebung placiert: Bordjournal,Gesellschaftsspiel und verbal-gehörntes Zitat, Anatomie von Reizwäsche und absurd-methodische Selbstdarstellung linguistischer Prozesse. In diesem Kontext das Experiment, stereophonen Mitteln semantische Funktionen zu übertragen: räumliche Strukturen (samt Irritation unbd Absenz) werden zu Bedeutungsträgern, Phonemen.' |